Heute ein kleiner aber feiner Beitrag am Rand von SQL Optimierung.
Grundsätzlich sollten die Datenbankdateien der TempDB ja auf einer eigenen Disk liegen. Wenn dies erst nach der Installation von SQL hinzugefügt wird, oder aber beim hinzufügen zusätzlicher TempDB Datenbankdateien nicht darauf geachtet wurde, dass die Dateien auf dem richtigen Volumen abgelegt werden, kann man das nur per Skript ändern.
Hier das SQL Skript, um den neuen Pfad im SQL für die Temp-Datenbankdateien bekannt zu geben:
ALTER DATABASE tempdb MODIFY FILE ( NAME = tempdev , FILENAME = 'F:\DATA\tempdb.mdf' ) ALTER DATABASE tempdb MODIFY FILE ( NAME = templog , FILENAME = 'F:\LOG\templog.ldf' )
Anschließend muss der SQL-Server Dienst gestoppt werden, die Datenbankdateien manuell in das Zielverzeichnis verschoben werden, und der Dienst wieder gestartet werden.
Viel Spaß damit.