Am 27.1.2017 hat der SharePoint Saturday (http://www.spsevents.org/) in Helsinki im Microsoft Flux stattgefunden. In diesem Artikel fasse ich die Neuigkeiten kurz zusammen.
Fakten
- 150-170 Teilnehmer
- Allerhand Sponsoren
- Erstklassige Vorträge
- Kostenloser Eintritt und Finanzierung des Events über die Sponsoren
- Hervorragende Gespräche und reges Interesse, nicht nur über SharePoint und Office 365
- Organisatoren: Die Jussi’s (Jussi Mori und Jussi Roine)
Opening #spshel with #SharePointJussi’s @JussiMori @JussiRoine #SPSHEL @spshelsinki pic.twitter.com/WCPjazWqkj
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
- Twitter Handle: #SPSHEL
- Sprache: Englische Vorträge
- Publikum: Europäisch mit Entwicklern, IT-Pro’s, Managern, Consultants, viele aus den Nordics
- Gemütliches SharePint am Abend im Theattro sponsored by Sharegate
Keynote
Benjamin Niaulin hat – wie so oft – einen sehr anregenden und inspirierenden Vortrag gehalten. Im Grunde ging es dabei um aktuelle Technologien, aber auch, was die Endbenutzer letztendlich verlangen – manchmal geht der Weg eben auseinander (Schatten-IT). Endbenutzer nutzen gerne und schon lange andere Tools (Dropbox, Trello, Everynote, …), die alle nicht im Einfluss der IT sind. Das hat zwei kritische Auswirkungen:
Wie und wo sind die Daten gespeichert, entsprechen diese Datenschutzbestimmungen.
Was passiert wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt
Die Herausforderung der IT ist eben, die Benutzer einzufangen und Ihnen Tools an die Hand zu geben.
#challenge users are bypassing IT @bniaulin #spshel pic.twitter.com/cN1fShJPOZ
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
“#SharePoint On-Premises is not going to die, it’s like LotusNotes, it’s still there, you may use it but no one knows where the server is” #SPSHel
— Benjamin Niaulin (@bniaulin) 27. Januar 2018
„Disabling #Groups means you disable 3/4 of #Office365“ says @bniaulin #SPSHEL pic.twitter.com/TiknHXiqz7
— Katja Jokisalo (@katjajokisalo) 27. Januar 2018
Vorträge
Da ich auch außerhalb der Vorträge spannende Gespräche mit Teilnehmern, Ausstellern und anderen Sprechern hatte, nur kurz ein paar Eindrücke:
@StfBauer SASSy #webparts with #SPFX #spshel pic.twitter.com/EuQswFcjan
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
Ton‘s of practical #Office365 #Teams live demos by @maarteneekels #spshel pic.twitter.com/Ddx1OP9o25
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
Very crowded session at @xGokan #spshel pic.twitter.com/EQsDZZp9lf
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
Workflow Best Practices: Product-Independent Project and Design Advice by Mike Fitzmaurice, Nintex
Now @mikefitz at #spshel about #Workflows pic.twitter.com/5J2n4msAnF
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
State of the SharePoint PowerShell Nation 2018 by Spencer Harbar
Ein großartige Session über PowerShell und über Best-Practices. Dabei gabe es einige Hintergründe von Microsoft, PowerShell und vor allem wie man es korrekt in Zusammenhang mit SharePoint korrekt macht.
Er fordert letztendlich ein Playbook für das korrekte Vorgehen, denn oft sind zwar API’s dokumentiert, deren richtige Reihenfolge entscheidet aber über Misserfolg oder Erfolg (z.B. Wird zuerst die Service Application angelegt, bevor die Service Instanz gestartet ist, werden Berechtigungen auf die Service Application nicht korrekt gesetzt).
Eine Erfahrung die ich selbst bestätigen kann ist, dass sog. „Über Skripts“ gerne Verwendung finden (wie z.B. AutoSPInstaller), allerdings diese selbst fehleranfällig sind. Kürzlich durfte ich 3-4 Bugs in solch einem Skript beheben, damit dies ging…
@harbars great history lesson about #PowerShell – when I comes to #SharePoint it’s often a problem that PowerShell snapin calls legacy API‘s #spshel pic.twitter.com/dvxzqQHO9h
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
Zu guter letzt hat er uns aufgefordert Skripte nicht mehr individuell zu erstellen, sondern per Parameter generisch zu halten. Denn dann können diese leicht anderen zur Verfügung gestellt werden. Nächste Woche sollte man übrigens ein genaues Augenmerk auf seinen Blog legen, dort dürfte was kommen, das SharePoint on-premise Provisionierung erleichtert.
SharePint
#SPSHEL #SharePint Thanks @sharegatetools for sponsoring the drinks, and thank you organizers, attendees and speakers for being such awesome bunch of people to hang out with!! pic.twitter.com/EiOn7hMrYV
— Tracy van der Schyff (@tracyvds) 29. Januar 2018
Ich war da
…und natürlich war ich auch dort:
@Solutions2Share is currently in #Helsinki at the #SharePoint Saturday at #Microsoft #weareinflux. Stop by our booth and talk to our experts Christian Groß and @DHobmaier about your challenges with #Office365 and #SharePoint. Learn about #Provisioning and #Meetings. #spshel pic.twitter.com/kkKKaQChbm
— Dennis Hobmaier (@DHobmaier) 27. Januar 2018
Danke für die Zusammenfassung!