Microsoft TechDays Basel 2013–Wege in die Cloud: Office 365

Als aller Erstes möchte ich mich bei Microsoft für die hervorragende Organisation bedanken. Die Agenda war perfekt abgestimmt, so dass mein Vortrag zum Thema “Wege in die Cloud: Office 365” sehr gut zur Keynote gepasst hat. Die Kernthemen waren rund um die Neuerungen von Windows Server 2012 R2, Windows 8.1, Azure und Office 365. Sehr interessant finde ich persönlich dass das Azure Provisionierungs-Portal als eigenes Produkt on-premise zur Verfügung stehen wird. Zum Thema Office 365 geht es erst mal darum einen Überblick zu bekommen, um die Anwendungsgebiete zu erkennen. Dabei erkläre ich die Unterschiede zwischen PaaS, IaaS und SaaS. Dabei dreht sich alles um ITILv3 und Kosten. Eine Aufzeichnung können Sie sich hier ansehen: Dieser Vortrag zeigt Ihnen wie Sie Microsoft SharePoint in einer Enterprise-Umgebung aufbauen und den Einsatz optimieren können. Als Praxisbeispiel für den Aufbau eines Hybrid Szenarios dient ein international agierendes Unternehmen, das SharePoint klassisch on-premise in mehreren Standorten einsetzt und für kleinere Standorte SharePoint Online verwendet.
Inhalt:

  • Überblick relevanter Anwendungsfälle: warum macht die Cloud Sinn?
  • Überlegungen für die IT-Architektur: wann macht die Cloud Sinn?
  • Wie kann ich Cloud sichern?
  • Muss ich die Cloud sichern?
  • Hybrid Einsatz: Cloud und on-premise optimal einsetzen und mithilfe einer Replikation perfekt kombinieren.
0 0 votes
Article Rating
Teilen

Autor: Dennis Hobmaier

Dennis Hobmaier ist Strategic Consultant bei AvePoint Deutschland GmbH. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in IT-Enterprise Umgebung aller Größenordnungen und bedient Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Als MCSE SharePoint hat er tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Microsoft Active Directory, Windows, Azure, SharePoint und Office 365. Gerne teilt er seine Projekterfahrung mit Ihnen.

Subscribe
Notify of
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments