Wie kann man überprüfen ob RBS in SharePoint aktiviert ist?

Gerade in Vorbereitung einer Migration ist es sinnvoll zu überprüfen ob ein sog. Storage Provider in SharePoint verwendet wird. RBS = Remote BLOB Storage ist eine API vom SQL-Server um die eigentlichen Dateien/Daten die in SharePoint abgelegt sind z.B. in ein Fileshare zu verschieben.
Für die Migration kann das bedeuten dass nicht nur die Content Datenbank mit nach SharePoint 2013 übernommen werden muss sondern ggf. noch 3rd Party Applikationen und weitere Systeme zu berücksichtigen sind.

  1. SharePoint 2010/2013 Management Shell (Powershell) starten
  2. Folgenden Befehl ausführen (pro Content Datenbank / Inhaltsdatenbank):
    $cdb = Get-SPContentDatabase <Name der Contentdatenbank, z.B. WSS_Content>
    $cdb.RemoteBlobStorageSettings
  3. Ergebnis verifizieren

Der Screenshot zeigt einmal die Out-of-the-Box Einstellung für “WSS_Content”.
Der untere Abschnitt zeigt einen aktiveren 3rd Party Storage Provider “SP2010RBSProvider” = “AvePoint DocAve Storage Manager” für die Datenbank “WSS_Content_so”. 3 Ist ein 3rd Party Provider identifiziert, muss das dazugehörige Tool und dessen Konfiguration überprüft werden. Pauschal kann man hierzu leider keine Aussage machen, aber hiermit kann man sicherstellen ob es sich um SharePoint Out-of-the-Box handelt. Referenz:

0 0 votes
Article Rating
Teilen

Autor: Dennis Hobmaier

Dennis Hobmaier ist Strategic Consultant bei AvePoint Deutschland GmbH. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in IT-Enterprise Umgebung aller Größenordnungen und bedient Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Als MCSE SharePoint hat er tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Microsoft Active Directory, Windows, Azure, SharePoint und Office 365. Gerne teilt er seine Projekterfahrung mit Ihnen.

Subscribe
Notify of
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments