Installation AvePoint DocAve 6.1

Installationsquellen von www.avepoint.com beziehen Die Installation besteht aus einem Manager und einem Agenten. Über den Manager startet man alle administrativen Aufgaben, dieser kommuniziert mit dem Agenten. Der Agent führt die Aufgaben aus. In diesem Szenario besteht die SharePoint Farm aus 1x WFE (Web Frontend) inkl. Application Server und 1x SQL Server 2008 R2. Der Installationsaccount verfügt über lokale Adminrechte auf allen Systemen.

Installation Manager:

setup.exe starten image –> Next image Lizenzbedingungen –> Next image Programmverzeichnis wählen (hier Standard) –> Next image Weil es schon Gewohnheit wähle ich “Advanced”, alle drei Dienste auswählen und Next. Die einzelnen Dienste könnten für zur Skalierung auf mehrere Systeme verteilt werden. Auf die einzelnen Funktionen der Dienste gehe ich evtl. in einem separaten Blog Eintrag ein. image Nach der Überprüfung der Systemvoraussetzungen –> Next image Hier legen wir die Konfiguration des Control Service fest. Control Service Host ist der lokale Servername. Alternativ kann die IP eines Load Balancers verwendet werden (in Hochverfügbarkeitskonfigurationen). Legen Sie eine Web Site im IIS an. Diese ist später die administrative Benutzeroberfläche über die der Administrator zugreift. Wir empfehlen ebenfalls einen eigenen Application Pool einzurichten. Erstellen Sie einen eigenen Benutzer in Active Directory. –> Next image Für die Einrichtung des Managers muss eine MSSQL Datenbank eingerichtet werden. In dieser Umgebung verwende ich den gleichen SQL-Server der SharePoint Farm. Wenn Sie Backup & Recovery verwenden möchten, ist es sinnvoll sowohl Manager als auch Datenbank auf einem separatem System zu installieren. Damit beschleunigen Sie die nötigen Schritte in einem Disaster Recovery Fall. Der Account wird für die Kommunikation zur Datenbank verwendet. Das Passwort “Passphrase Settings” wird später wieder benötigt, wenn Agenten installiert werden und die Kommunikation zum Manager hergestellt wird. Bewaren Sie es sicher auf. –> Next image Die Datenbank wird standardmäßig erstellt, wenn Sie die Meldung bestätigen. –> OK image Media Service Configuration – Verbindung zum Control Service. In diesem Fall –> Next (da alles auf einem System) image Gleiches gilt für den Report Service –> Next image Haken “Use the previous database settings” setzen, ich verwende den gleichen Account zur SQL Datenbank. –> Next image Die Datenbank anlegen –> OK image Haken “Use the previous database settings” setzen, ich verwende den gleichen Account zur SQL Datenbank. –> Next image Die Datenbank anlegen –> OK image An dieser Stelle verwenden wir ein Selbst-signiertes Zertifikat für den Webserver. Darüber wird die Verbindung verschlüsselt. Alternativ kann ein Webserver Zertifikat einer internen CA verwendet werden (damit bekommt man später keine Zertifikatswarnung). image Zusammenfassung –> Install image Installationsfortschritt… image Nach Abschluss der Installation wird noch das Kennwort angezeigt. Notieren Sie dieses –> Finish  

Installation Agent:

setup.exe starten image -> Next image -> Next image Lizenzbedingungen akzeptieren –> Next image Installationsziel wählen –> Next image Überprüfung der Systemvoraussetzungen –> Next image Agent Service Settings: Der lokale Hostname oder IP. Port zur Kommunikation. Control Service Address gibt die Verbindung zum zuvor installierten Manager an. In meinem Beispiel ist alles auf einer Maschine installiert, daher ist hier ebenfalls der gleiche Hostname eingetragen. SSL Certification: SSL Zertifikat was für die Kommunikation verwendet wird (agentenseitig). In diesem Fall reicht ein Built-in Zertifikat. -> Next image Manager Passphrase = Passwort um dem DocAve Manager beizutreten. Dies wurde zuvor bei der Installation des Managers vergeben. Agent Account = Dienstkonto unter dem der DocAve Agent laufen wird. Vereinfacht benötigt er lokale Admin-Rechte auf unserem System + Farm Administrator Berechtigungen in SharePoint. Eine detaillierte Auflistung der benötigen Rechte können Sie im DocAve Installationshandbuch entnehmen. -> Next image Zusammenfassung –> Install image   image Installation abgeschlossen –> Finish

0 0 votes
Article Rating
Teilen

Autor: Dennis Hobmaier

Dennis Hobmaier ist Strategic Consultant bei AvePoint Deutschland GmbH. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in IT-Enterprise Umgebung aller Größenordnungen und bedient Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Als MCSE SharePoint hat er tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Microsoft Active Directory, Windows, Azure, SharePoint und Office 365. Gerne teilt er seine Projekterfahrung mit Ihnen.

Subscribe
Notify of
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments